Mich haben schon immer Menschen angezogen, die „anders“ sind. Warum, verstand ich erst, als ich mich mehr mit mir selbst auseinanderzusetzen begann.

Die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin hat mich gelehrt, dass Menschen in ihrem Sein und in ihrer Lebensart – sofern sie sich in dem jeweiligen Moment so sein lassen, wie sie sind – so VIELFÄLTIG sind, so FARBENFROH, dass es so viel NEUES  zu ENTDECKEN gibt, dass man aus dem STAUNEN  gar nicht mehr heraus kommt.

Das Studium der Psychologie folgte, da ich verstehen wollte, wie wir Menschen ticken und warum wir so unterschiedlich ticken und manchmal so gleich, warum die Psyche so funktioniert wie sie funktioniert und wie das helfen kann, wenn der Mensch aus seinem ureigenen GLEICHGEWICHT fällt. 

Die Weiterbildung zur Psychotherapeutin hat mich angezogen. Dass Menschen so sehr unter ihren neurotischen Mustern leiden, war mir nicht mehr fremd, aber warum es so schwer ist aus ihnen herauszufinden und wie sie sich überhaupt entwickeln, wollte ich besser verstehen. Das Verständnis dafür habe ich in der Tiefenpsychologie gefunden, nicht jedoch den SCHLÜSSEL ZUR  WIRKLICHEN  VERÄNDERUNG. Es war da nun dieses Verständnis, aber es blieb die Frage nach dem Wie.

So bin ich bei der Gestalttherapie gelandet. Landung deshalb, weil ich mich hier angekommen fühle. Das Menschenbild und die gestalttherapeutische Grundhaltung entsprechen dem, wie ich mit mir und mit anderen Menschen IN KONTAKT  SEIN möchte, wie ich mir BEGEGNUNGEN vorstelle ZWISCHEN  EINEM  ICH  UND  EINEM  DU  GENAU  IN  DIESEM  MOMENT. Die folgenden Worte sind für mich ein Schlüssel:


~ Ich bin Ich und Du bist Du.

Ich bin nicht auf dieser Welt, um deine Erwartungen zu erfüllen

und du bist nicht auf dieser Welt, um die meinen zu erfüllen.

Ich bin Ich und Du bist Du

und wenn wir uns finden, ist es wunderschön

und wenn nicht, lässt sich‘s nicht ändern. ~

Fritz Perls

1996 – 2000 

Ausbildung zur staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin 

Zusatzqualifikation nebenberufliche Übungsleiterin Fachrichtung Sport mit Geistigbehinderten

Johannes-Anstalten Mosbach, Schwarzacher Hof, Schwarzach

 

2000 – 2007                  

Studium Fachrichtung Psychologie Diplom

Studienschwerpunkte: Klinische Psychologie / Pädagogische Psychologie

Ruprecht-Karls-Universität,  Heidelberg

 

2008 – 2013                 

Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Approbation

Wiesbadener Akademie für Psychotherapie, Wiesbaden

 

2008 – 2009

Arbeit als Diplom-Psychologin in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Soteria-Station, Friedberg


seit 2010

Psychotherapeutische Tätigkeit


2011 – 2013                 

Weiterbildung Fachkunde Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen

Wiesbadener Akademie für Psychotherapie, Wiesbaden

 

2013                                

Zusatzqualifikation Fachkunde Übende und suggestive Techniken, Progressive Muskelrelaxation

Wiesbadener Akademie für Psychotherapie, Wiesbaden

 

2013 - 2014             

Arbeit als Psychologische Psychotherapeutin im Kostenerstattungsverfahren


2014 - 2022

Arbeit als Psychologische Psychotherapeutin mit Versorgungsauftrag im Krankenkassensystem 

 

2017 – 2019                 

Ausbildung zur Gestalttherapeutin

3-jähriger Basis-Kurs Gestaltberaterin, Gestalt-Institut Frankfurt

 

2017 - 2018

berufsbegleitende Fortbildung "Trauernden kompetent begegnen", Gestalt-Institut Frankfurt

 

seit 2019                       

Mitglied in der DVG – Deutsche Vereinigung für Gestalttherapie e.V.

 

2020 - 2021                          

Ausbildung zur Gestalttherapeutin

1-jährige Vertiefung des Gestaltansatzes in Einzel- und Gruppentherapie – Klinische Gestalttherapie, Gestalt-Institut Frankfurt


2022

4-monatige Fortbildung in intensiver EFT-basierter Klopfakupressur bei Britta Treitinger


seit 2022

Arbeit als freiberufliche Psychotherapeutin.

Psychotherapeutische Sitzungen und Coaching-Sessions.

On- und Offline.